Chronik

Aus der Vereinsgeschichte

Vor der eigentlichen Gründung eines Gesangsvereins in St. Georgen an der Gusen gab es im Rahmen einer Silvesterfeier im Jahre 1908 bereits musikalische Darbietungen, die Lehrer Wolf leitete. Über Einladung des Kaufmanns Franz Seidl kam es am 9. Februar 1909 zu der provisorischen Konstituierung des Gesangsvereins. Seidl übernahm die Stelle des Obmannes, Wolf die des Chormeisters und Obmannstellvertreters.

Die konstituierende Versammlung, der bereits behördlich genehmigte Vereinsstatuten, fand am 6. April 1909 statt. Das erste Probenlokal war das Gasthaus Kapeller (heute Gasthaus Ragailler).

Franz Seidl stand dem Verein als Obmann bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges (1914) und nach diesem ab 1918 wieder vor. Nach dem 1. Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit gab es zeitweise zwei Gesangsvereine, da einerseits kirchliche Schwerpunkte gesetzt und erwartet wurden, andererseits großdeutsche Bestrebungen ausschließlich den weltlichen Gesang präferierten.

Aus einem Doppelquartett entwickelte sich im Mai 1923 die Sängergruppe „Gemütlichkeit“. Anfang 1925 hatte die Sängergruppe bereits einen Stand von 23 Sängern. Bei einer ersten Vollversammlung wurde als Grundsatz der Statuten beschlossen:

Die Sängergruppe Gemütlichkeit in St. Georgen ist eine unpolitische Vereinigung zur Pflege des Gesanges und edler Fröhlichkeit.

Vereinslokal war der Gasthof Windner (jetzt Raiffeisenbank). Der Verein war ein Männerchor, es wurden neben der gesanglichen Tätigkeit auch Aktivitäten bei Theaterauftritten gesetzt.

Auf Grund der politischen Ereignisse des Jahres 1938 wurde der Verein am 20. März 1938 aufgelöst. Das Notenmaterial wurde im Gasthof Lehner deponiert.

Im November 1945 wurde die Probenarbeit wieder aufgenommen. Pfarrer Leopold Rechberger, der als Beirat dem Vereinsausschuss angehörte, regte an einen gemischten Chor zu gründen. Der Vorschlag scheiterte, weil die Frauen sich in der Dunkelheit vor den russischen Soldaten, die damals unsere Heimat besetzt hatten, fürchteten und die Männer keinen Nachmittag für die Gesangsprobe opfern wollten.

Erst Ende 1953 wurde auf Drängen des damaligen Chorleiters Ernst Ledl, weil großer Mangel an ersten Tenören herrschte, ein gemischter Chor aufgestellt. Nicht alle Herren waren über diese Neuerung glücklich, einige traten deswegen sogar aus dem Verein aus.

Eine schmerzliche Zäsur für den Verein war die Schließung des Vereinslokales Gasthof Windner im Sommer 1981. Von 1981 bis 1990 war die alte Hauptschule (Baracke), die der Landesmusikschule bis zu deren Neubau als Unterkunft diente, Probenlokal des Vereins. Seit 1990 finden die Proben in der neuen Musikschule statt.

Um den Veränderungen der Zeit Rechnung zutragen bekam der Verein 2014 einen neuen Namen. Aus dem Gesangsverein St. Georgen an der Gusen wurde die Sing Aktiv Gemeinschaft. Die drei Worte beschreiben kurz und zutreffend wer und was wir sein wollen. Das Singen steht dabei an vorderster Stelle, aktiv und lebendig im Vereinsleben stehen und verbunden in einer festen Gemeinschaft Gleichgesinnter sein.

Nach diesem Streifzug durch die Vereinschronik ein Blick auf die Gegenwart und Zukunft.

Zur Zeit (Stand 2020) gehören der jetzigen Sing Aktiv Gemeinschaft 70 aktive Mitglieder an. Die derzeitigen Vereinsfunktionäre sind

Funktion Name
Obmann Albert Bergsmann
Obmann-Stv. Franz Heigl
Chorleiter Lukas Haselgrübler
Chorleiter-Stv. Lothar Pils
Chorleiterteam: Gerlinde Plank, Albert Bergsmann
Kassier Roland Prückl
Kassier-Stv. Waltraut Rumetshofer
Schriftführerin Astrid Haindl
Schriftführerin-Stv. Monika Kreiner, Christian Kass
Archivarin Friederike Hintersteininger, Maria Bitzan, Wiesinger Renate
Organisationsteam Renate Sumps, Lumetsberger Erika, Patrejko Monika, Albert Bergsmann

Unsere Proben finden, abgesehen von einer 2-monatigen Pause im Sommer, jeden Dienstag von 20.00 - 21.30 Uhr in der Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen statt. Der gesangliche Höhepunkt des Jahres ist unser Jahreskonzert (meist im Herbst). Darüber hinaus erfolgen zahlreiche Auftritte wie die musikalische Gestaltung von festlichen Gottesdiensten, das Adventsingen und Singen bei verschiedenen Feiern und Festen.

Die Vereinsobmänner im Laufe der Vereinsgeschichte waren

Zeitraum Person
1909 - 1923 Franz Seidl
1923 - 1937 Johann Schwabegger
1937 - 1938 Rudolf Brunhofer
1946 - 1948 Karl Hofer
1948 - 1949 Dr. Erich Domaschko
1949 - 1960 Dir. Otto Klinger
1960 - 1964 Ing. Rudolf Hedl
1964 - 1972 Hans Heindl
1972 - 1987 Dipl.-Ing. Ludwig Brandner
1987 - 2002 Othmar Strasser
2002 - 2009 Rosemarie Lieb-Mahr
2009 - 2016 Franz Heigl
ab 2016 Albert Bergsmann

Die Chorleiter

Zeitraum Person
1908 - 1909 Chormeister Luger
1909 - 1914 Franz Wolf
1919 Franz Wolf
1920 - 1923 Lehrer Rzesatz
1923 Kooperator Alois Etzelsdorfer
1923 - 1925 Kooperator David Wagnerebner
1925 - 1926 Lehrer Prammer
1926 - 1930 Kooperator August Wullner
1930 - 1938 Johann Gammer
1946 - 1947 Dir. Otto Klinger
1947 - 1953 Franz Haas
1953 - 1958 Ernst Ledl
1958 - 1959 Dir. Erich Neugschwandtner
Okt. 1959 - Okt. 1961 keine Probentätigkeit
1961 - 1964 Helmut Viehböck
1964 - 1981 Harald Herbe
1981 - 1985 Dir. Alfred Bachinger
1985 - 2016 Lothar Pils
2016 - 2018 Lukas Haslgrübler und Lothar Pils
ab 2019 Lukas Haslgrübler

Was wir wollen

  • Spaß beim gemeinsamen Singen haben
  • Verbundenheit und Gemeinschaft spüren
  • Offen sein für jede Gesangsliteratur
  • Unsere Qualität ständig verbessern

Obmann Albert Bergsmann

St. Georgen an der Gusen, im März 2016

Erstmalige Erwähnung des neu gegründeten Gesangsvereins von St. Georgen an der Gusen in der Presse (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken).

Quelle: Linzer Volksblatt , 40. Jahrgang Nr. 190 vom Donnerstag den 20. August 1908, Seite 4.

eines der ersten Fotos vom damaligen Männergesangsverein St. Georgen/Gusen aus dem Jahr 1909